Auf in die Wüste…


29. Tag, Montag 31. April

Nach Alamogordo

 Ein anderes Amerika 

Tschüss Valley of Fires!

Assoziationen mit Mexiko…

Entlang der Sierra Bianca…

Petroglyph Site

Die Landschaft ist trocken, staubig und sandig. Der Three Rivers Petroglyph Site  bildet da keine Ausnahme.

Ein Besuch ist sehr lohnenswert, denn hier befinden sich Zeichnungen, welche Native Americans und spanische Siedler vor 400 bis 700 Jahren in vulkanische Felsen geritzt haben. Diese Bilder sind von großer kultureller und spiritueller Bedeutung.

Alamogordo

Auf so viel Kultur folgt Shoppen: Lebensmittel im Walmart von Alamogordo. Auf dem Weg fragen wir uns, wo genau die Wüste anfängt. Unterwegs gab es schon Werbung mit „Desert Pistachio und Desert Wine“.

Ist der echt? Wenn ja, dann sehen wir unseren ersten Kaktus.

Etwa 100 Kilometer entfernt wurde hier 1945 die erste Kernwaffe gezündet. Die Stadt wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet, als die Eisenbahnlinie dorthin gebaut wurde.

Bei einem Spaziergang gewinnen wir den Eindruck, dass diese alte Stadt einfach vor sich hin verfällt, zugunsten der Shopping Malls oder Business- und Servicebetriebe an der Kreuzung der U.S. Highways 54, 70 und 82.

Nighty Night!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Reisen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.